Mobade & die Modelleisenbahn Galerie

Faszination auf Schienen – jeden Tag ein neues Bild

Digitale Steuerung für die Modelleisenbahnanlage TT Halksbrücke

Die beeindruckende Modellbahnanlage TT Halksbrücke wurde ursprünglich analog gebaut und liebevoll gestaltet. Das Werk stammt von Andreas, einem Mitglied des Vereins Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg e.V.

Seit Juni 2025 liegt die spannende Aufgabe der Digitalisierung in meinen Händen von Mario. Ziel ist es, die komplette Anlage mit modernen LoDi-Komponenten und der leistungsstarken PC-Modellbahnsoftware iTrain auszustatten.


Umbauziele und Technik

  • Steuerung, Booster, Rückmeldung, Weichen, Signale, Hausbeleuchtung: werden aus der analogen Steuerzentrale entnommen und über LoDi-Komponenten digital geschaltet.
  • iTrain: übernimmt die Steuerung der Fahrstraßen, Automatikbetrieb, Zugverfolgung und Gleisbesetztmeldung (GBM).
  • Verwendete Komponenten:
    • LoDi-Rektor
    • LoDi-Booster
    • LoDi-S88-Comander
    • LoDi-GBM (mehrere)
    • LoDi-Shift-Commanter
    • LoDi-16-SD-FL
    • LoDi-4WD-DC
    • LoDi-4WD-AC
    • LoDi-Con (Handregler)

Timeline des Umbaus

  1. Juni 2025:
    • Bestandsaufnahme und Sichtung der Verkabelung
    • Dokumentation des alten Stellwerks
    • Planung der Digital-Segmente
  2. Juli 2025:
    • Ausbau der alten Schaltpulte
    • Erstinstallation von LoDi-Komponenten
    • Testweise Integration in iTrain
  3. August–Herbst 2025:
    • Vollständiger Umbau der Hauptsegmente
    • Einrichtung der Automatikabläufe in iTrain
    • Optimierung der digitalen Fahrstraßen

Impressionen aus der Umbauphase

➡️ Bald folgen hier Bilder und Einblicke in die neue Steuerzentrale – inklusive iTrain-Ansichten und Live-Tests.

Modelleisenbahn Anlage TT Halksbrücke wird voll Digital mit LoDi und iTrain. Grundkonfiguration Vorderseite, damit ist alles Eingestellt und ab dem Zeitpunkt, kann man mit der Verkabelung, Rückmerlder/ Gleisbesetztmelder am Gleis beginnen und AnschliessenRückseite der Digitalen Steuerung Halksbrücke, Verkabelung, Netzteil, Steckerleiste, LAN Coupler Cat7, LAN KabelDer LoDi-8-GBM arbeitet bereits zuverlässig und meldet die ersten Gleisabschnitte und Rückmeldungen. Kabelwege sind vorbereitet, weitere Verbraucher folgen.Hier entsteht die digitale Schaltzentrale: sauber montierte LoDi-Module und erste Verkabelungen für Rückmeldung und Stromversorgung.Werkzeuge griffbereit, LoDi-Module fixiert - so wächst der Halksbrücken Maschinenraum Schritt für Schritt zu einer stabilen und übersichtlichen Anlage.

Warum digitalisieren?

  • Mehr Fahrbetrieb: Automatisierung ermöglicht realistische Abläufe ohne manuelle Eingriffe.
  • Mehr Sicherheit: Fahrstraßensicherung, Belegtmelder incl. Railcom und Zugverfolgung machen den Betrieb flüssiger.
  • Mehr Komfort: iTrain vereinfacht die Steuerung erheblich und bietet ein modernes Bedien-Interface.

Ausblick

Die Halksbrücke wird nach dem Umbau nicht nur technisch auf dem neuesten Stand sein, sondern auch als Vorzeigemodell für den Verein dienen. Der Weg zur digitalen Modellbahnwelt ist für mich, den Mario, nicht nur ein Projekt, sondern Leidenschaft.

📷 Hier findest du eine wachsende Auswahl an Fotos, die den Rückbau der analogen Steuerung und den digitalen Umbau dokumentieren. Weitere Bilder folgen in Kürze! Fortschrittsberichte und ein Blick in die iTrain-Steuerzentrale!

Kabelsalat unter der Halsbrücken Platte
Kabelsalat im Maschinenraum

Was auf den Fotos heute noch nach „Kabelwald“ aussieht, sind die Leitungen für Laternen, Häuser und Bahnsteige. Diese werden nach und nach sauber an den LoDi-Operator 16-SD-FL angeschlossen. Damit verschwindet das Chaos unter der Platte – und über der Platte entsteht eine stimmungsvolle Beleuchtung für Tag- und Nachtszenen.

Wenn die ersten Probefahrten starten und iTrain die Züge sicher über die Brücke schickt, ist das Jipiheee-Gefühl garantiert. 🚂✨

Rechtes Seitenteil - Elektronik Chaos beseitigt

Rechtes Seitenteil - Elektronik Chaos beseitigt

Modellbahn Elektronik Chaos beseitigt Rechtes Seitenteil und Kabel sauber verlegt

Kleiner Imbiss mit zwei Laternchen

Kleiner Imbiss mit zwei Laternchen

Kleiner Imbiss mit zwei Laternchen! in der Spurweite TT die Spur der MiTTe

Weichenstrasse mit montierten Servos

Weichenstrasse mit montierten Servos

Vorläufige fertige Weichenstrasse vor dem Bahnhofsbereich und die neu angeschlossenen Servos

Stahl- & Maschinenbau - Umschlag und Lagergebäude

Stahl- & Maschinenbau - Umschlag und Lagergebäude

Stahl- & Maschinenbau - Umschlag und Lagergebäude, Leuchtende LED Wandlampe Über den Treppenaufgang