Mobade & die Modelleisenbahn Galerie

Faszination auf Schienen – jeden Tag ein neues Bild

Modelleisenbahn – Technik, Landschaft und Leidenschaft

Unsere Modelleisenbahn ist mehr als nur ein Hobby – sie ist ein kreatives Zusammenspiel aus Technik, Handarbeit und digitaler Innovation. In diesem Bereich zeige ich dir den Aufbau unserer Modelleisenbahn – mit Einblicken in die Landschaftsgestaltung, die Elektronik und die zukünftige digitale Steuerung.

Warum unsere Modelleisenbahn besonders ist

Modelleisenbahn bedeutet für uns mehr als Züge im Kreis fahren zu lassen. Hier verbinden sich klassische Handarbeit mit moderner Digitaltechnik: Geländebau und Landschaftsgestaltung treffen auf Elektronik, Beleuchtung und die digitale Steuerung mit LoDi‑Komponenten und der iTrain‑Software.

So entsteht Schritt für Schritt eine TT‑Modellbahn, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technisch auf dem neuesten Stand ist. Auf den folgenden Seiten bekommst du praxisnahe Einblicke – von der Landschaft über die Elektronik bis hin zur Digitalisierung.

Eröffnung des EMZ-Frankenberg ...

in den Erlebniswelten im Modellbahnzentrum Frankenberg, Alternhainer Str. 52
Wann: 22.11.2025 - 11:00 bis 17:00 Uhr

Stammtisch Erzgebirge - Oktober 2025

Freitag den 24.10.2025 ist wieder Treffpunkt im Gasthof "Anger"
Beginn 17:00 und das Ende ist gegen 22:00 Uhr
Wo: Mittlerer Anger - Neuwürschnitz (b. Stollberg)

TT‑Modellbahn: abnehmbarer Landschafts‑Überbau mit Begrünung und Details

Landschaft & Bastelarbeiten

Von der ersten Geländeform bis zur feinen Ausgestaltung mit Bäumen, Figuren und Details – hier zeigen wir, wie eine lebendige Modellbahnlandschaft entsteht.

Innenbeleuchtete Reisezugwagen – Beispiel für Verdrahtung & Elektronik an der Anlage

Elektronik & Verdrahtung

Wie wir Licht, Weichenantriebe und die Stromversorgung sauber aufbauen – inklusive Tipps zu Kabelmanagement, Verteilerplatinen und Testmethoden.

Digitale Steuerung: LoDi‑System mit iTrain‑Software im Einsatz

Digitale Steuerung mit LoDi & iTrain

Wie wir unsere Anlage zukünftig mit LoDi‑Komponenten und iTrain steuern – von Rückmeldung und Fahrstraßen bis zum automatischen Betrieb.

Häufige Fragen zur Modelleisenbahn

Welche Digitaltechnik nutzt ihr?
Wir setzen auf LoDi (z. B. Rektor, S88‑Commander, Shift‑Commander) in Kombination mit iTrain. Damit lassen sich Züge, Weichen und Signale zuverlässig steuern – manuell und automatisch.
Warum TT‑Spur?
TT bietet einen guten Kompromiss aus Platzbedarf und Detailgrad. Auf 3,10 × 1,15 m entsteht so eine Anlage mit viel Fahrbetrieb, ohne überladen zu wirken.
Kann ich eure Lösungen nachbauen?
Ja. Auf den verlinkten Seiten dokumentieren wir unsere Schritte und geben praktische Tipps – vom Landschaftsbau bis zur Verdrahtung und Digitalisierung mit LoDi & iTrain.
echte Seite mit Modelleisenbahn Software iTrain

echte Seite mit Modelleisenbahn Software iTrain

Modellbahn Elektronik Chaos beseitigt in Action - Rechte Seite mit Modelleisenbahn Software iTrain.

Kleiner Imbiss ohne Landschaft

Kleiner Imbiss ohne Landschaft

Imbiss und die Laternen mit Holzmast, sind noch ohne Landschaftsgestaltung. Aber es leuchtet schon mal.

Anschluss der Weichen und montierte Servos

Anschluss der Weichen und montierte Servos

Von oben ist schön zusehen wie die Servos montiert sind und mit 0,8mm² Stelldraht ausgestattet ist und ich nutze Röhrchen für die Gleisunte…

Ordnung im Halksbrücken Maschinenraum

Ordnung im Halksbrücken Maschinenraum

Werkzeuge griffbereit, LoDi-Module fixiert - so wächst der Halksbrücken Maschinenraum Schritt für Schritt zu einer stabilen und übersichtli…