Maschinenraum-Philosophie (CMSFan)
Maschinenraum-Philosophie beschreibt die Art und Weise, wie CMSFan und die Projekte rund um Mobade entstehen: pragmatisch, leichtgewichtig, verständlich – und immer mit einer großen Tasse Kaffee ☕. Im Fokus stehen Klarheit, Wartbarkeit und Spaß am Bauen.
Grundprinzipien
- Klar vor clever – verständlicher Code schlägt „clevere“ Tricks.
- Leichtgewichtig – nur das Nötige, kein Ballast.
- Iterativ – kleine Schritte, schnell testen, dann verfeinern.
- Dokumentieren – kurze Notizen, Screens & Wiki-Einträge helfen später enorm.
- Freude am Ergebnis – Technik darf Spaß machen und gut aussehen.
Arbeitsweise im Maschinenraum
- Prototyp → Stabilisieren → Polieren: erst Funktion, dann Struktur, dann Schönheit.
- Konstanten & zentrale Helfer: wiederkehrende Dinge zentralisieren (Wartbarkeit!).
- Einheitliche Benennung: gleiche Dinge heißen gleich (Dateien, Funktionen, Klassen).
- Feinschliff später: „Hop oder top“ testet live – Feintuning nachziehen.
Leitlinien für Code & UI
- PHP ≥ 8.3, saubere Funktionen, klare Parameter.
- Responsives Layout, wenige, konsistente Komponenten.
- SEO-Basics mit gesundem Maß: Titel, Description, klare Struktur.
- Barrierearme Inhalte: sinnvolle Alt-Texte, gute Kontraste.
Unser Motto
„Kaffee rein, Klartext raus.“ – Mario & Jake bauen erst das Fundament, dann die Zierleisten. Wenn’s einfach ist, ist es richtig.
Siehe auch
📌 Hinweis: Teil des CMSFan & Mobade Wiki – pragmatische Regeln aus dem Maschinenraum, entstanden bei Kaffee, Code & Modelleisenbahn.