Mobade & die Modelleisenbahn Galerie

Faszination auf Schienen – jeden Tag ein neues Bild

Die Welt der Elefanten

Der Wasserbedarf eines Elefanten beträgt ca. 100 l Wasser pro Tag, was auch sehr extrem ist. Wenn Elefanten früher eine Region leer gefressen hatten, sind sie weitergezogen. Elefanten haben sich auf Jahre gemerkt, wo gute Futterstellen und Wasserstellen zu finden waren.

Lebensraum der Elefanten

In den gegenwärtigen Nationalparks - in denen noch sehr viele Elefanten leben, kommt es durch die geringen Wasserstellen und den etwas kleineren Lebensraum zu großen Problemen. Die Elefanten können dort nicht einfach weiterziehen, wenn sie Stellen kahlgefressen haben. Die Nationalparks müssen von daher Elefanten in ihrer Anzahl öfters minimieren, damit die Parks nicht zu Wüsten werden. Liest sich jetzt etwas hart aber nur so können die Elefanten heute noch in den Parks überleben. Elefanten sind auch für andere Tiere lebenswichtig. Mit ihren Stoßzähnen graben Elefanten in der Trockenzeit Löcher in den Boden und heben diesen mit dem Rüssel aus, um an Wasser zu kommen. Die Wasserstelle wird nach dem Verlassen der Elefanten noch von anderen Wildtieren genutzt und lässt sie so überleben. Elefanten nehmen Wasserlöcher auf einigen Kilometer wahr, auch wenn sie unter der Erde sind.

Elefanten sind reine Pflanzenfresser Elefanten an der Wasserstelle

Karl Marx ohne Hut

Karl Marx ohne Hut

Der Karl Marx ohne Hut aber mit vielen bunten Gesichter, was Chemnitz ja aus macht, vielfältig und Bunt. Chemnitzer Kosmosfest 2025 das Jah…

Anschluss der Servodecoder von Lokstoredigital

Anschluss der Servodecoder von Lokstoredigital

Nun habe ich die Servos unterhalb der Weichen an die Servodecoder von Lokstoredigital angeschlossen. Nutze dazu 3-poliges Kabel 0,14mm² und…

Rekozug Vorderansicht

Rekozug Vorderansicht

Rekozug TT mit BR110 komplett beleuchtet Ansicht ist von Vorn

Straßenlampen und Imbiss leuchten

Straßenlampen und Imbiss leuchten

Imbiss und die Straßenlampen leuchten schon einmal, also Beleuchtung ist abgeschlossen, nun geht es an die Landschaftsgestaltung.